Datenschutzerklaerung
Datenschutzkontakt
vogt ag steuerberatung
Bleicherweg 45
CH-8002 Zuerich
info@avogt.ch
Vielen Dank, dass Sie die Website der vogt ag steuerberatung besuchen und sich für unsere Firma mit Ihren Dienstleistungen im Bereich Steuerberatung und Treuhand interessieren. Auf unserer Homepage können Sie sich über unsere Firma informieren und mit uns per E-Mail in Kontakt treten.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1. Welche Daten erfassen und bearbeiten wir?
Zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten gehören Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, welche Sie uns freihändig z. B. per E-Mail Link übermitteln.
Server-Log-Dateien
Unser Server speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Cookies
Internetseiten verwenden häufig sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert; sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren, sondern dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte «Session-Cookies» oder «Funktionale Cookies», «Session Cookies» werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
«Funktionale Cookies» sind für grundlegende Funktionen notwendig und werden daher beim Aufruf unserer Websites automatisch gespeichert. Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen bei der Nutzung unserer Websites. Sie werden auch dazu verwendet, um die Auslastung unserer Server zu verteilen, um unsere Website verfügbar zu halten, sowie zu Sicherheitszwecken. Für die Verwendung von funktionalen Cookies, die die grundlegenden Funktionen der Website ermöglichen, ist keine Zustimmung nötig.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Korrespondenzdaten
Wir können Informationen verarbeiten, die in der von Ihnen an uns übermittelten Kommunikation enthalten sind oder sich auf diese beziehen („Korrespondenzdaten“). Zu den Korrespondenzdaten können der Nachrichteninhalt und die mit der Kommunikation verbundenen persönlichen Daten gehören. Die Korrespondenzdaten können zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen, Protokollführung oder Auftragsabwicklung verarbeitet werden. Grundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die ordnungsgemässe Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts sowie die Kommunikation mit Ihnen.
2. Zu welchem Zweck beschaffen und verarbeiten wir diese Personendaten?
- Betrieb der Infrastruktur, Website, App
- Kommunikation mit Ihnen
- Protokollführung
- Auftragsabwicklung
3. Wem geben wir diese Personendaten bekannt?
- Mitarbeiter der vogt ag steuerberatung
- IT-Dienstleister nextron internet team GmbH (Auftragsverarbeiter)
4. Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland
Es findet keine Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland statt.
5. Anforderungen punkto Aufbewahrung, Löschung und Vernichtung
Alle durch uns gesammelten personenbezogenen Daten werden anonymisiert oder gelöscht, sobald sie zum Zweck der Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Nach gesetzlichen Vorgaben in der Schweiz, erfolgt die Aufbewahrung i.d.R. für 10 Jahre gemäss Art. 957 ff OR für Geschäftsunterlagen, wobei die Aufbewahrungsfrist mit dem Ablauf des Geschäftsjahres zu laufen beginnt.
6. Massnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit
vogt ag steuerberatung oder deren Auftragsdatenverarbeiter stellt über Zugriffs-, Zugangs- und Benutzerkontrollen sicher, dass die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Im Weiteren wird die Integrität der personenbezogenen Daten über die Kontrollen der Datenträger, des Speichers und des Transports sichergestellt. Auch bei einem technischen oder physischen Zwischenfall können die Daten rasch wiederhergestellt werden.
Unserer Systeme und Anwendungsprogramme sind auf dem neusten Sicherheitsstand und alle bekannten kritischen Lücken – OWASP Top 10 – wurden geschlossen.
Was die Nachvollziehbarkeit betrifft, so werden diese über Eingabe- und Bekanntgabeprotokolle dokumentiert, Verletzungen der Datensicherheit erkannt und die daraus resultierenden Folgen gemindert und/oder beseitigt.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
7. Pflicht zur Meldung von Datenschutzverletzungen
Alle Verletzungen der Datensicherheit, die zu einem hohen Risiko für die Persönlichkeit oder der Grundrechte der betroffenen Person führen, werden durch uns dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) gemeldet.
Haben Sie eine Verletzung der Datensicherheit festgestellt? Bitte kontaktieren Sie uns umgehend auf info@avogt.ch.
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie möchten wissen, ob personenbezogene Daten bei uns über sie bearbeitet werden? Sie haben uns personenbezogene Daten bekanntgegebenen und möchten diese berichtigen, löschen oder vernichten, resp. der Bekanntgabe widersprechen?
Kontaktieren Sie uns über info@avogt.ch.
9. Links auf andere Websites
Unsere Website enthält Links auf externe Websites, die unseren Besuchern möglicherweise nützliche Informationen anbieten. Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt nicht für diese Sites und wir empfehlen, sich mit den externen Websites bezüglich deren Datenschutzrichtlinien direkt in Verbindung zu setzen.